Meißen einfallsreich

Seit 2021 vermarktet das Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur Meißen mit Hilfe wechselnder Jahresmottos. Für 2023 haben wir das Motto "Einfallsreich" ausgewählt und präsentieren Meißen als eine Stadt der einfallsreichen Menschen seit fast 1.100 Jahren. 

Dazu sind zahlreiche On- und Offline Marketingaktivitäten  geplant. Sie beleuchten zum Beispiel die einfallsreiche Erfindung des Meissener Porzellans durch Böttger und Tschirnhaus. Die Geschichte der Meißner Röhrfahrt als eine frühe Form der Wasserversorgung wird ebenso erzählt wie die der ehemaligen Treidlerpfade, an deren Stelle sich heute der Elberadweg befindet. Für Kreativität steht auch die Meißner Fummel: Das zerbrechliche Gebäck, das August der Starke von der Meißner Bäckerzunft entwickeln ließ. Und vom in Meißen geborenen Samuel Hahnemann sind nicht nur Grundlagen der Homöopathie überliefert, sondern auch Testverfahren in der Lebensmittelchemie, welche die Qualität des Weines deutlich verbesserten. Auch der Einfallsreichtum der Meißner Kunst- und Kulturschaffenden wird bei den städtischen Marketingaktivitäten 2023 eine ganz besondere Rolle spielen.

Mit dem Jahresmotto wollen wir uns immer wieder neu erfinden und Geschichten erzählen, die Lust auf einen Besuch in unserer Stadt machen. Ziel ist es, die klassischen Alleinstellungsmerkmale in einem überraschenden Kontext zu vermitteln. Dazu zählen die historische Altstadt mit dem Dom und der Albrechtsburg als Wiege Sachsens, das Porzellan, den Wein, die fantastische Lage im Elbtal sowie die berühmten Söhne und Töchter der Stadt. 2022 war das Motto "Meißen bewegt", 2021 lautete der Slogan "Meißen - Romantik pur“. 

Christian Friedel, Leiter Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur
Christian Friedel
Leiter Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur
Besucheranschrift
Markt 3, 01662 Meißen

Unsere Öffnungszeiten

Mo.9.00 - 12.00 Uhr
Di.9.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Mi.9.00 - 12.00 Uhr
Do.9.00 - 12.00 Uhr
Fr.9.00 - 12.00 Uhr