UNESCO Weltkulturerbe

Welterbestätten sind einmalige Zeugnisse menschlicher Geschichte. Sie schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft. Indem sie das gemeinsame Erbe der Menschheit bewusst machen, bilden sie ein Fundament für Frieden und Verständigung zwischen den Nationen. 1972 unterzeichneten die ersten Mitgliedsstaaten die UNESCO-Welterbekonvention und verpflichteten sich dazu, außergewöhnliche Natur- und Kulturdenkmäler auf ihrem Gebiet zu bewahren. In Deutschland sind insgesamt 51 Natur- und Kulturerbestätten in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Unter ihnen finden sich architektonische und künstlerische Meisterwerke, vielfältige Kulturlandschaften und Parks, einzigartige Naturgebiete und Zeugnisse gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen. Nun möchte auch Meißen sich hier einreihen. Mit vereinten Kräften haben die Stadt Meißen, die Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen, die Porzellanstiftung Meissen und das Schlösserland Sachsen 2021 mit den "Stätten des Meissener Porzellans" die Bewerbung um den Titel UNESCO-Weltkulturerbe auf den Weg gebracht. Hier halten wir Sie zum Stand der Bewerbung auf dem Laufenden.

Meilensteine auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe

Der Weg bis zum UNESCO-Weltkulturerbe ist lang, denn es gibt viele Verfahrensschritte zu durchlaufen. Nachfolgend finden Sie die Übersicht zu den bisherigen Meilensteinen auf dem Weg zum Meißner Weltkulturerbe.

 

09.07.2021 I Erfolgreicher Schritt auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

Meißen für die Sächsische Kandidatenliste empfohlen

Die Bewerbung um den Titel UNESCO-Welterbe geht weiter. Der Antrag der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen, der Meissen Porzellan-Stiftung, der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten und der Stadt Meißen unter dem Titel "Die Stätten des Meissener Porzellans" wird für die sächsische Tentativliste empfohlen. 

Mit großer Freude haben wir jetzt vom Landesamt für Denkmalpflege von der Empfehlung unserer Bewerbung zur Fortschreibung der deutschen Vorschlagsliste zum Welterbe erfahren. Die Kommission stellte einvernehmlich fest, dass die Bewerbung Potential für eine erfolgreiche Kandidatur erkennen lässt. Im nächsten Schritt wird das sächsische Kabinett über den Vorschlag der Kommission entscheiden. Dann heißt es warten, denn erst im Januar 2024 wir die neue bundesweite Vorschlagsliste stehen, die festlegt, welche deutschen Bewerber ins UNESCO-Auswahlverfahren starten dürfen.

Unter dem Titel „Die Stätten des Meissener Porzellans“ beschreibt die eingereichte Bewerbung die herausragende Rolle der Meissener Porzellanmanufaktur und ihren Einfluss auf die europäische Porzellanherstellung. Neben Aspekten der Technologie und Fertigung beleuchtet die Bewerbung, wie die Manufaktur seit ihrer Gründung trotz konkurrierender Manufakturen seit über 300 Jahren die europäische Porzellankunst und –kultur nachhaltig beeinflusst.

Die „Stätten des Meissener Porzellans“ setzen sich aus zwei baulichen Zeugnissen zusammen: die  Albrechtsburg, in der 1710 die erste Porzellanmanufaktur Europas gegründet wurde und die 1861 bis 1865 eigens für die Porzellanherstellung errichtete, neue Manufaktur in Meißen- Triebischtal. Hier wurde die industrielle Produktion etabliert und trotz fortschreitender Modernisierung auch weiterhin die traditionelle Handwerkskunst betrieben.

Durch das UNESCO-Welterbe Siegel würde der kulturelle Rang der historischen Stätten nochmals deutlicher unterstrichen. Die Erfahrung aus anderen Welterberegionen zeigen, dass der Titel deren touristische und kulturelle Attraktivität noch einmal deutlich steigert.

12.04.2021 I Ein erster Schritt auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

Meißen hat seine Bewerbung um den begehrten Titel eingereicht

Es ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt und gleichzeitig eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten: Mit vereinten Kräften haben die Stadt Meißen, die Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen, die Meissen Porzellan-Stiftung und die Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH die Bewerbung um den Titel UNESCO-Welterbe auf den Weg gebracht.

Die notwendigen Unterlagen wurden am 31. März 2021 an das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung übersandt. In einem nächsten Schritt entscheidet sich nun, ob der Freistaat die Meißner Bewerbung für die sächsische Kandidatenliste, die sogenannte Tentativliste, nominiert.

Bereits 2012 hatte Meißen sich um den Titel beworben, damals noch ohne Erfolg. „Ich freue mich, dass wir diesmal mit einer hochkarätigen, thematisch sehr fokussierten Bewerbung und mit drei für Meißen so wichtigen und prägenden Partnern ins Rennen gehen“, so Oberbürgermeister Olaf Raschke.

Unter dem Titel „Die Stätten des Meissener Porzellans“ beschreibt die Bewerbung die herausragende Rolle der Meissener Porzellanmanufaktur und ihren Einfluss auf die europäische Porzellanherstellung. „Als erste und älteste ihrer Art in Europa hat sie die technologischen und gestalterischen Maßstäbe für alle nachfolgenden Porzellanmanufakturen gesetzt“, so Manufaktur-Geschäftsführer Dr. Tillmann Blaschke. 

Neben Aspekten der Technologie und Fertigung beleuchtet die Bewerbung, wie die Manufaktur seit ihrer Gründung trotz konkurrierender Manufakturen seit über 300 Jahren die europäische Porzellankunst und –kultur nachhaltig beeinflusst.

„Die Meissener Porzellanmanufaktur wurde im späten Barock zum „Trendsetter“ für die gesamte Tisch- und Tafelkultur in Europa“, erklärt Anja Hell, Geschäftsführerin der Meissen Porzellan-Stiftung. Mit Porzellan gedeckte Tafeln wurden zum Standard.

Die „Stätten des Meissener Porzellans“ setzen sich aus zwei baulichen Zeugnissen zusammen: die Albrechtsburg, in der 1710 die erste Porzellanmanufaktur Europas gegründet wurde und die 1861 bis 1865 eigens für die Porzellanherstellung errichtete, neue Manufaktur in Meißen-Triebischtal. Hier wurde die industrielle Produktion etabliert und trotz fortschreitender Modernisierung auch weiterhin die traditionelle Handwerkskunst betrieben. „Die Bedeutung dieser beiden Stätten für Europa ist vergleichbar mit der herausragenden Bedeutung der Zentren der Porzellanherstellung in Jingdezhen für China und Arita für Japan“, betont Dr. André Thieme, Bereichsleiter Museen der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH.

Durch das UNESCO-Welterbe Siegel würde der kulturelle Rang der historischen Stätten nochmals deutlich unterstrichen, so die Hoffnung aller Partner. Die Erfahrung aus anderen Welterberegionen zeigen, dass der Titel deren touristische und kulturelle Attraktivität noch einmal erheblich steigert.

Begleitet und unterstützt hat das Bewerbungsverfahren eine hochkarätige Expertenrunde sowie die Referentin für Welterbe im Landesamt für Denkmalpflege in Sachsen, welche frühzeitig in den Bewerbungsprozess eingebunden wurde.

Und so geht es weiter: Im Sommer 2021 benennt der Freistaat die sächsischen Kandidaten, die dann im Herbst für das bundesdeutsche Auswahlverfahren eingereicht werden. Dann heißt es warten, denn erst im Januar 2024 wird die neue bundesweite Tentativliste stehen, die festlegt, welche deutschen Bewerber ins UNESCO-Auswahlverfahren starten dürfen.

Anne Dziallas, Leiterin Büro des Oberbürgermeisters
Anne Dziallas
Leiterin Büro des Oberbürgermeisters
Besucheranschrift
Markt 1, 01662 Meißen

Unsere Öffnungszeiten

Mo.09.00 - 12.00 Uhr
Di.09.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Mi.09.00 - 12.00 Uhr
Do.09.00 - 12.00 Uhr
Fr.09.00 - 12.00 Uhr