Zweites Bürgergespräch im Triebischtal
Bürgermeister, Stadtverwaltung und Polizei laden zum Austausch ein
Am Mittwoch, dem 29. Januar ab 18 Uhr findet im Kinder- und Jugendhaus KAFF am Wilhelm-Walkhoff-Platz im Meißner Triebischtal ein nächstes Bürgergespräch statt.
„Wir laden alle Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils herzlich ein sich mit uns und untereinander über die Situation im Triebischtal auszutauschen“, so Bürgermeister Markus Renner. „Lassen Sie uns gemeinsam weiter an einem lebenswerten Stadtteil arbeiten, und kommen Sie mit allen Fragen, Problemen und Anregungen auf uns zu.“
Stadtverwaltung und Polizei stellen zudem selbst erste Ergebnisse und Entwicklungen ausgehend vom letzten Bürgergespräch vor.
Moderiert wird die Veranstaltung durch die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Meißen.
Bereits ab 16 Uhr bieten Polizei und Ordnungsamt ebenfalls in den Räumlichkeiten des KAFF wieder eine gemeinsame Sprechstunde an, in der Bürgerinnen und Bürgerinnen auch individuell Rat suchen können.
Die Stadtverwaltung dankt an dieser Stelle den beiden Kooperationspartnern, dem KAFF und der VHS LK Meißen ganz herzlich.
Erstes Bürgergespräch im letzten Herbst
Bereits am 12. September 2024 gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils die Möglichkeit, ihre Probleme und Sorgen, aber auch ihre Lösungsvorschläge zum Wohnen und Zusammenleben im Meißner Triebischtal einzubringen. Im Mittelpunkt standen Fragen zu Sicherheit, Sauberkeit und einem respektvollen Miteinander im Stadtteil.
Mittwoch, 29. Januar 2025, Kinder- und Jugendhaus Kaff, Wilhelm-Walkhoff-Platz 7 (Lutherkirche):
16 Uhr: Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt
18 Uhr: Bürgergespräch mit Bürgermeister, Stadtverwaltung und Polizei