*WOW*! – die Vierte

Die Bühne für junge Kreative startet diesmal schon im Frühjahr

Die Veranstalter bereiten Kindern- und Jugendlichen eine BühneDie Veranstalter bereiten Kindern- und Jugendlichen eine Bühne

Auf die Bühne, fertig … los! Junge Kreative, die Lust haben, ihr Können öffentlich zu zeigen, sollten zum Jahresauftakt nicht viel Zeit verlieren: Die *WOW*-Bühne geht 2025 nämlich schon am 29. März an den Start.

Die Anmeldefrist beginnt ab sofort und läuft bis zum 6. März!

Das Format bietet seit 2022 jungen Akteuren aus der Region ein Forum zum Austauschen, Ausprobieren und vor allem zum Auftreten. *WOW* ist eine Kooperation der Stadt Meißen mit dem Soziokulturellen Zentrum „Hafenstraße“ e.V. und dem Kreativ Kreis Meißen e.V.

Schirmherrin ist auch dieses Jahr wieder Susann Rüthrich, die Kinder- und Jugendbeauftragte des Freistaates Sachsen: „Kinder und Jugendliche können und sollen sich vieles zutrauen! Dazu brauchen sie geschützte Räume, in denen sie ihr eigenes Ding machen und diese Selbstwirksamkeit auch erfahren dürfen. Die *WOW*-Bühne bietet einen solchen Raum und ich bin stolz von Anfang an als Schirmherrin dabei zu sein.“

Am Veranstaltungstag haben die Kinder und Jugendlichen Gelegenheit, nicht nur auf der sondern auch vor und rund um die Bühne in entspannter Atmosphäre ihre Kunst zu präsentieren und mit anderen jungen Nachwuchstalenten ins Gespräch zu kommen.

Bühne frei für Kinder und Jugendliche

Die Fäden für die Organisation des Events laufen seit dem Auftakt 2022 beim Veranstalterteam um Kulturreferentin Sara Engelmann, Christian Kypke vom „Hafenstraße“ e.V. und Künstlerin Nora Maria Bräuer zusammen. Sie freuen sich auf die Neuauflage im Frühjahr. Auch Jens Mittelstenscheid, ursprünglich für das Theater Meißen mit im Boot und von Stunde eins an mit dabei, bleibt als privater Kulturförderer dem Format weiterhin verbunden: „Der Erfolg gibt unserer *WOW*-Idee recht. Von der Bühne für junge Kreative aus, kann man mit Netz und doppeltem Boden getrost einen beherzten Kopfsprung ins Meißner Kulturleben wagen“, so der Dresdner.

Die Vorfreude auf Ende März wächst nicht nur bei Meißens Kulturreferentin. „Wir haben jedes Jahr ein großes „WOW!“ staunen dürfen und es freut uns sehr, wie das Format gewachsen ist und sich fest etabliert hat. Die jungen Akteure sind in den letzten Jahren regelmäßig über sich hinauswachsen – beim WOW-Festival bekommen sie dafür den Beifall, den sie verdienen“, so Sara Engelmann.

Bei aller Kontinuität gibt es auch 2025 wieder eine kleine Neuerung.

Musikpädagoge Christian Kypke berichtet: „Bei der ‚Vernissage jünger Künstler‘ werden die Kleinsten dieses Mal eine größere Rolle spielen. So haben wir die Meißner Kindertagesstätten aktiv einbezogen und die jungen Akteure malen schon im Vorfeld fleißig Bilder für die Ausstellung.“ Dazu bietet der „Hafenstraße“ e. V. zum Beispiel gemeinsame Malnachmittage an.

Mitgewachsen ist auch die Kooperation. Nora Maria Bräuer, freischaffende
Bühnen- und Kostümbildnerin, ist diesmal als Netzwerkerin und Mitbegründerin
des Kreativ Kreis Meißen e.V. am Start, der letztes Jahr als neuer Regionalverband des
Landesverbandes der Kultur- und Kreativwirtschaft für ein gemeinsames „Kreatives Sachsen“ gegründet wurde. „Es ist schön, dass wir mit der *WOW*-Bühne einen Ort für die Kinder- und Jugendkultur in der Region schaffen und so den Kreis der kulturellen Netzwerkarbeit um alle Generationen ziehen können.“

Einen entscheidenden, auch finanziellen Anstoß für die junge Bühne hatte 2021/2022 das Förderprogramm „K² – Kulturnetzwerke in Kommunen“ der Bundesakademie für Kulturelle Bildung gegeben. Hier kamen Akteure aus Kultur, Bildung, Jugend- und Sozialarbeit und Stadtverwaltung zusammen, um gemeinsam mit neuen Ideen Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Anmelden: Um mitmachen zu können, genügt eine E-Mail bis 6. März 2025 an wow@stadt-meissen.de

Was sollte die E-Mail beinhalten, wenn die Kinder und Jugendlichen auf der Bühne stehen wollen?

Name, Namen der Gruppe
Kontaktdaten und eine kurze Beschreibung
Welche Performance erwartet uns?
Wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählt die Performance?
Wie lang ist der Beitrag? (5 bis max. 30 Minuten)
 

Für eine Teilnahme an der Ausstellung: Fotografiert die Werke und sendet die Fotos mitsamt den Kontaktdaten per E-Mail an wow@stadt-meissen.de.

Weitere Infos unter:

https://www.stadt-meissen.de/de/junge-akteure.html

und www.hafenstrasse-meissen.de