Vandalismus an der Porzellan-Schaufläche in Meißen
Begehbare Glasscheibe auf der Aussichtsplattform beschädigt
Ende letzter Woche wurde die begehbare Glasscheibe auf der Aussichtsplattform der Porzellan-Schaufläche im Böttgerpark Meißen von Unbekannten beschädigt. Da in
unmittelbarer Nähe der zerstörten Scheibe ein größerer Stein gefunden wurde, ist von Vandalismus auszugehen.
„Dieser Vorfall ist sehr bedauerlich und es wurde umgehend Anzeige erstattet“, sagt Inga Skambraks, Leiterin des Amts für Stadtplanung und -entwicklung. Der Werkschutz der Porzellanmanufaktur MEISSEN hat die Schaufläche im Blick. „Demzufolge werden Aktivitäten dort regelmäßig beobachtet. Natürlich werden wir die Scheibe reparieren lassen“, so die Amtsleiterin weiter.
Die rund 2,5 Meter hohe Aussichtplattform präsentiert als öffentliches Freiluftmuseum neben Relieftafeln, die den Herstellungsprozess des Porzellans erklären, auch die Ausgangsstoffe Quarz, Feldspat und Kaolin in den dafür angefertigten Vitrinen. Außerdem ist die Porzellan-Schaufläche auch der perfekte Fotopunkt, weil sie einen wunderbaren Blick auf Europas erste Porzellanmanufaktur bietet.
Erst Ende Juni 2024 wurde die Porzellan-Schaufläche fertig gestellt und mit feierlicher Eröffnung Anfang Juli durch Tillmann Blaschke, Geschäftsführer der Porzellanmanufaktur
MEISSEN, und Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke an die interessierte Öffentlichkeit übergeben.
Der Bau der Schaufläche wurde vom Freistaat Sachsen mit dem Förderprogramm „Regionale Initiativen“ in Höhe von 160.000 Euro unterstützt. Die restlichen veranschlagten Kosten übernahm die Stadt Meißen aus Eigenmitteln.