Rege Beteiligung bei „Meißen putzt sich raus“

Aufräumen im Triebischtal und anderswo

Collage PutztagCollage Putztag

Die Meißner Bürgerinnen und Bürger haben zum Frühjahrsputz am 12. April circa 15 Kubikmeter Müll gesammelt.

Verantwortlich für die stattliche Bilanz waren viele helfende Hände. Allein zum Treffpunkt am Wilhelm-Walkhoff-Platz kamen rund 80 Freiwillige, etliche weitere putzten auf eigene Faust im Stadtgebiet.

„Dass auch dieses Jahr wieder so viele mitgetan haben, um gemeinsam unsere Stadt ein Stück schöner zu machen, ist ein gutes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement“, so Bürgermeister Markus Renner, der selbst mit seinem Jüngsten im Triebischtal unterwegs war. „Allen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön!“

Nicht nur große und kleine Privatleute, auch Meißner Vereine wie die Pfadfinder und die DLRG, Stadträtinnen und Stadträte oder der Jugendstadtrat hatten sich am Samstag auf den Weg gemacht.

Nach getaner Arbeit gab es am Wilhelm-Walkhoff-Platz Gelegenheit einen der verlosten Grünmarktgutscheine zu gewinnen und sich mit einen Mittagsimbiss zu stärken. „Wir danken dem Lebenfahrten e.V. mit dem Stadteiltreff Kreuzpunkt, dass er die Versorgung unkompliziert möglich gemacht hat“, so der Bürgermeister.

Die Meißner Skater haben im Heiligen Grund Spiel- und Freizeitflächen geputzt. Die Jungen und Mädchen aus der Kita Hand in Hand der Lebenshilfe hatten bereits vorab rund um die Kita und an der Elbe für Ordnung gesorgt. Auch die Questenberg-Grundschule beteiligte sich mit einer Putzaktion auf ihrem Gelände.

Bauhof und Ordnungsdienst begleiteten den Putztag. Anfallende Müllsäcke wurden direkt eingesammelt. Auch diesmal gab es wieder kuriose Funde wie Einkaufswagen, Reifen, Elektrogeräte oder Waschbecken. Hinzu kamen jede Menge Glas- und Papiermüll und anderer Unrat.

Als möglicher Startpunkt für „Meißen putzt sich raus“ 2026 wurden unter anderem die Elbwiesen genannt. Wer weitere Ideen hat, wo der Aktionstag nächstes Jahr Station machen könnte, kann gerne seinen Vorschlag an ordnungsamt@stadt-meissen.de senden.