Meißner Kultursommer lädt ins Grüne

Am Wochenende verzaubern Tanzpicknick, Freiluftkino und Romantik pur!

Kinder spielen mit Seifenblasen, die ein Künstler pustetKinder spielen mit Seifenblasen, die ein Künstler pustet

Am 17. und 18. August hält der Meißner Kultursommer noch einmal einen sommerlich-bunten Strauß an tänzerischer, filmischer, kabarettistischer und musikalischer Unterhaltung parat. Außerdem gibt es Überraschendes über einen berühmten Maler der Romantik zu erfahren … Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!

Tanzpicknick im Käthe-Kollwitz-Park

Tanzend picknicken und picknickend tanzen – das gibt es nur im Kultursommer!

Am 17. August wird der Käthe-Kollwitz-Park zur Bühne und zur wunderbar schattig-grünen Tanzfläche. Los geht es ab 15 Uhr. Tänzerin Anne Dietrich und Percussionist Yatziv Caspi stupsen das Publikum mit jeder Menge Rhythmus aus der Komfortzone und animieren es zum Mitgrooven, Tanzen und Hüpfen.  Ab 16 Uhr dürfen dann beim Mittanzkonzert der Sebastian Weber Dance Company endgültig alle die Tanzbeine in die Hand nehmen und den Sommer feiern. Ringsherum gibt es viel Platz für Spiel und Spaß, es warten Seifenblasenzauber, Eis, Basar und Köstlichkeiten aus aller Welt. Decken nicht vergessen!

Das Tanzpicknick findet in Zusammenarbeit mit dem Atelier Frauenvielfalt der Stiftung Soziale Projekte und der Sebastian Weber Dance Company statt und wird im Rahmen des Projektes MACHBARSCHAFTEN durch den Tanzpakt Stadt-Land-Bund gefördert.

Samstag, 17. August, 15 Uhr: Tanzpicknick im Käthe-Kollwitz-Park, (S-Bahn-Halt Meißen Altstadt)

Rattenscharf – Alles ist möglich

In seiner Kultursommerreihe „Heißer Sommer“ freut sich das Theater Meißen am 17. August auf ein Gastspiel von Cornelia Fritzsche. Die Kabarettistin bringt ab 19 Uhr mit ihrer „Ursula von Rätin SATierisches Figurentheater auf den Theaterplatz.

Samstag, 17. August, 19 Uhr:  Rattenscharf – Alles ist möglich, Theaterplatz Meißen

Freiluftkino des Jugendstadtrates.

Den vierten Sommer in Folge lädt der Jugendstadtrat zum Kino unter freiem Himmel. Mit Picknickdecken und Snacks im Gepäck geht es hinauf zum Crassoberg. Dort warten Meißen-Panorama und Film-Highlights als echte Hingucker.

Samstag, 17. August
15.30 Uhr: Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks
17.30 Uhr: Wunder
20 Uhr: Dungeons and Dragons

Sonntag, 18. August
16 Uhr: Footloose
18.30 Uhr: Dieses bescheuerte Herz 

Romantik pur! im Koster Heilig Kreuz

200 Jahre ist es her, dass Caspar David Friedrich sich bei einem seiner Meißen-Besuche vom magischen Ort „Heilig Kreuz“ inspirieren ließ und ihn in zarten Aquarellen verewigte.

Anlässlich seines 250. Geburtstages (1774 - 1840) lädt die Stadt Meißen am 18. August gemeinsam mit dem Meißner Hahnemannzentrum e. V. und der Elbland Philharmonie Sachsen an eben diesen romantisch schönen Flecken Erde zu einem besonderen Kultursommerabend ein.

Bevor ab 18 Uhr mit dem Holzbläserensemble der Elbland Philharmonie Sachsen mit einem Jubiläumskonzert träumerisch musikalisch der Mond aufgeht, geht allen Caspar-David Friedrich-Begeisterten ab 17 Uhr zunächst mit Dr. Helge Landmann ein Licht auf: Er verrät in einem spannenden Vortrag, warum die Gegend um Meißen ein Zentrum der Romantik und der berühmte Maler viel mehr als nur ein Gast in unserer Domstadt war ...

Sonntag 18. August

17 Uhr: „Caspar David Friedrich – mehr als nur Gast unserer Domstadt“, Vortrag von Dr. Helge Landmann

18 Uhr: „Der Mond ist aufgegangen“, Jubiläumskonzert der Elbland Philharmonie Sachsen

Ort: Hahnemannzentrum Meißen, Leipziger Str. 94