Meißen macht ein Fass auf
Wein-Pavillon auf dem Markt lädt wieder zum Kosten und Verweilen ein
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr macht das Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur auch 2022 ein ganz besonderes Fass auf, den Wein-Pavillon Meißen.
Im Frühjahr 2021 stand es plötzlich auf dem Markt, das ehemalige Fass der italienischen Weinkellerei Manicor, welches im Jahre 1950 gefertigt wurde und bis 2015 13.000 Liter Rotwein enthielt. 2019 zum Wein-Pavillon umgebaut, bot es hiesigen Winzerinnen und Winzern eine weitere Gelegenheit, sich und ihre Weine zu präsentieren. Zugleich hatten Meißens Gäste aus Nah und Fern die Möglichkeit, die Erzeugnisse des Weinanbaugebietes zu probieren.
Auch in diesem Jahr wurden mehr als 30 Weinbaubetrieben der Region die Anmeldeunterlagen zugeschickt. „Von Anfang Mai bis zum Beginn des Weinfestes werden Besucherinnen und Besucher am Pavillon die Gelegenheit haben, Wein von Winzerinnen und Winzern aus Meißen, Radebeul, Sörnewitz, Coswig, Diesbar-Seußlitz, Niederau und Dresden zu probieren. Auch Meißens Partnerstadt Fellbach ist wieder dabei“, kündigt Bürgermeister Markus Renner an.
„Darüber hinaus wollen wir auch den kleineren Weinbaubetrieben und Kleinstbetrieben, die personell oft nicht die Möglichkeit haben, sich im Wein-Pavillon an sieben Tagen die Woche zu präsentieren, die Chance geben, dabei zu sein. Deshalb arbeiten wir an zwei Wochen mit einem externen Dienstleister, welcher den Wein kleiner Meißner Weingüter ausschenkt“, ergänzt Amtsleiter Christian Friedel.
Um keine Konkurrenz zu umliegenden Gastronomen zu bieten, dürfen auch dieses Jahr ausschließlich Wein, Traubensaft und Wasser, jedoch keine Speisen, ausgeschenkt werden. Zudem gibt es wiederum keine Sitzgelegenheiten, sondern lediglich Stehtische. Vielmehr sollen die Gäste der Altstadt durch einen Besuch des Wein-Pavillons dazu animiert werden, nach dem Probieren eines Glases Wein im benachbarten Restaurant Platz zu nehmen oder in einem der örtlichen Weinläden die edlen Tropfen weiterer regionaler Weinbauern zu verkosten. Vergleichbare Angebote in Kommunen anderer Weinbauregionen haben gezeigt, dass solche Projekte positive Auswirkungen auf das direkte Umfeld haben.
Ein zusätzlicher, erfreulicher Effekt des 2021 auf dem historischen Marktplatz aufgestellten Pavillons war die Tatsache, dass sich zahlreiche Gäste mit dem schicken Fässchen ablichteten und die Aufnahmen über soziale Medien in der ganzen Welt verbreiteten, was Nutzerinnen und Nutzer von Facebook, Instagram und Co. auf Meißen aufmerksam machte.
Mehr Informationen zum Wein-Pavillon unter:
Stadt Meißen
Amt für Stadtmarketing, Tourismus & Kultur
Markt 3, 01662 Meißen
Christian Friedel
Tel.: 03521 467-420
E-Mail: christian.friedel@stadt-meissen.de