„Keramikstadt Meißen. Ziegel, Kacheln, Porzellan“ Neue Sonderausstellung ab 11. April im Stadtmuseum

Neue Sonderausstellung ab 11. April im Stadtmuseum

Museumsleiter Tobias Müller präsentiert einen historischen ZiegelMuseumsleiter Tobias Müller präsentiert einen historischen Ziegel

Sie wärmten einst ganz Deutschland: Öfen aus Meißner Patentkacheln. Es war eine Idee von Bossierer und Erfinder Gottfried Heinrich Melzer, die der Meißner Töpfermeister Carl Teichert mit seiner Ofenfabrik zu einer echten Erfolgsgeschichte machte.

Nicht die einzige Idee in Meißen, die mit dem Thema Keramik zu tun hat. Oder wussten Sie, dass die Keramische Fabrik Bidtelia mit ihren farbigen Kachelvisionen Künstler und Architekten des Jugendstils wie der neuen Sachlichkeit gleichermaßen inspirierte? Dass mit winzigen keramischen Bauteilen aus Meißen heute Hightechunternehmen in aller Welt beliefert werden? Dass die Firma Duravit aus Meißen mit innovativer Sanitärkeramik international Maßstäbe setzt?

Ab Freitag, dem 11. April wirft die Sonderausstellung „Keramikstadt Meißen. Ziegel, Kacheln, Porzellan“ im Stadtmuseum passend zum Jahresthema „handgemacht in Meißen“ einen eingehenden Blick auf die Vielfalt der keramischen Industrie. Deren Konzentration vor Ort ist wohl weltweit einzigartig. Selbst das Landschaftsbild um Meißen wurde durch die intensive Gewinnung von Rohstoffen für die Keramikherstellung geprägt.

Objekte aus der umfangreichen Sammlung des Museums, ergänzt durch Leihgaben zeigen die Geschichte der Keramikherstellung vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Grabungsfunde früherer Töpfereien und Rohstoffproben sind ebenso zu sehen wie historische Öfen und Produkte unterschiedlicher Ziegelwerke. Dekoratives wie Wandverkleidungen, Porzellane und Zierkeramik aber auch Hochtechnologie-Produkte moderner Meißner Keramikfirmen spiegeln die vielseitigen Anwendungsgebiete von Keramik.

Historische Fotografien und ein interaktives Panel gewähren Einblicke in den Alltag der Meißner Keramikfabriken. An einer Hörstation kann man mit Zeitzeugenberichten noch tiefer in das Thema eintauchen. Für die Jüngsten gibt es Spiel- und Rätselmöglichkeiten in der Ausstellung.

„Keramikstadt Meißen. Ziegel, Kacheln, Porzellan“ Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 11. April bis 2. November in der Franziskanerklosterkirche, Heinrichsplatz 3

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr

Preise: Erwachsene 5 Euro, Ermäßigte 3 Euro, Familien 10 Euro, Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt

Veranstaltungen:

Mittwoch, 16. April und Mittwoch 22. Oktober, jeweils 17 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung

Sonntag, 18. Mai, ab 10 Uhr: Internationaler Museumstag

Samstag, 24. Mai, ab 18 Uhr: Lange Nacht der Kunst, Kultur und Architektur

Erster Dienstag im Monat, jeweils 16 Uhr: Führungen durch das Museumsdepot

Mittwoch, 18. Juni und Mittwoch, 10. September, jeweils 10 bis 10.30 Uhr: Führungen durch die Duravit-Sanitärporzellan Meißen GmbH (Teilnahme nur mit Anmeldung an der Museumskasse im Voraus)