Das Jahr 2024 in Zahlen

Statistisches aus Meißen - Geburten und beliebte Vornamen

Große Hand hält BabyhandGroße Hand hält Babyhand

Das Meißner Standesamt, das auch für die Gemeinden Käbschütztal, Klipphausen und Diera-Zehren zuständig ist, beurkundete insgesamt 372 Geburten für das Jahr 2024. Im Vorjahr waren es 450. Von den registrierten Neugeborenen sind 167 kleine Meißnerinnen und Meißner. 196 Geburten zählte die Stadt dagegen noch 2023.

Bei den Vornamen haben die Meißner Eltern traditionell einige individuelle Favoriten, sie wählten Frieda/Frida, Lena, Emilia, Hanna und Mia am häufigsten als Mädchennamen (bundesweit belegen Emilia, Sophia und Emma die Spitzenplätze). Meißner Jungen wurden am häufigsten Emil, Kurt, Noah, Arthur, Leon oder Oskar genannt (deutschlandweit landeten wie schon im Vorjahr Noah, Matteo und Elias ganz vorne auf der Beliebtheitsliste).

Einige außergewöhnliche Vornamen in Meißen waren Ofelia, Tilly, Elodie, Elfi, Amata, Apolonia oder Lexy bei den Mädchen und Derek, Elouan, Fiodor,Kasimir, Terence, Titus oder Tymon  bei den Jungen.

Sterbefälle

892 im Jahr 2024 für das Zuständigkeitsgebiet beurkundete Sterbefälle stehen 867 Sterbefällen im Vorjahr gegenüber. 530 Verstorbene zählte davon die Stadt Meißen selbst letztes Jahr, 2023 waren es noch 541.

Einwohnerzahl1

29.362 Einwohnerinnen und Einwohner vermerkte die Statistikstelle für den Stichtag 31.12.2024 (abgerufen am 10. Januar 2025). Am 31.12.2023 waren es 29.589.

2024 kamen 1685 Zuzüglerinnen und Zuzügler nach Meißen (2023: 1.852). 1559 Menschen kehrten der Stadt vergangenes Jahr den Rücken (2023: 1.426).

Mit Kunst und Kultur, einer sehr guten Betreuungssituation, vergleichsweise günstigen Mieten und seiner reizvollen Lage im Elbtal nahe der Landeshauptstadt bleibt Meißen ein beliebter Wohnort.

Hochzeiten

Meißen war 2024 wieder für viele Paare der Ort der Wahl für den schönsten Tag im Leben: 193 Paare gaben sich 2024 in der Porzellan- und Weinstadt das Ja-Wort. 200 waren es 2023.

Hinweis zur Ermittlung der Einwohnerzahl1

Die Einwohnerzahlen der Stadt Meißen resultieren aus den tatsächlich gemeldeten Personen. Jede melderechtliche Veränderung (Wegzug, Zuzug, Geburt, Sterbefall) spiegelt sich sofort in der Statistik wider. Auch jahresübergreifende Mitteilungen werden verarbeitet und verändern so die statistischen Angaben.

Deshalb kann zum Beispiel die Einwohnerzahl für den Stichtag 31.12.2024, „gezogen“ am 10.1.2025, eine andere sein, als wenn die gleiche Statistik erst am 1.5.2025 erstellt würde.

Der Grund: In diesem Zeitraum können rückwirkende Zu- oder Wegzüge für das Jahr 2024 gemeldet worden sein, die sich entsprechend auf die Statistik auswirken und das Zustandekommen der unterschiedlichen Abfragezahlen erklären.

Durch die Aktualisierung des Melderegisters ergeben sich Änderungen, die bei einer unkorrigierten Übernahme der Vorjahreszahlen – zum Beispiel aus dem Amtsblatt – Abweichungen erzeugen.